Die 31. Auflage des Almtalcups fand heuer in Bad Wimsbach statt.
Dass sich die Wimsbacher "Multi-Kulti Truppe" dabei den Sieg nicht nehmen ließ, war wenig überraschend.
Um die weiteren Plätze gab es einen engen Kampf in welchen auch Vorchdorf 1 mit Miglbauer Franz, Hofstätter Gerhard, Radinger Franz und Lebersorger Norbert ein Wörtchen mitredete.
Beim Turnier in Bad Wimsbach legte unser Team mit Miglbauer Franz, Radinger Franz, Schatzl Siegi und Rührlinger Christian einen Topstart mit 2 Siegen hin. Spiel 3 wurde dann extrem leichtfertig verloren, was zu einem regelrechten "Filmriss" führte. Von da an war die Leistung einfach nicht gut genug. Wenigstens wurde im letzten Spiel noch ein wichtiger Sieg gegen unsere EZeller Nachbarn gefeiert, was zu Endergebnisplatz 7 führte.
Nur kurz war der Aufenthalt für unseren Verein in der ASKÖ Landesliga. Nach dem glücklichen Aufstieg aus der Unterliga West war in Waldneukirchen natürlich das Ziel der Klassenerhalt.
Dafür war die Leistung unseres Teams mit Rührlinger, Reinthaller, Radinger, Schatzl zu schwach und musste am Schluss sogar der letzte Platz zur Kenntnis genommen werden. Richtungsweisend ist auch, dass alle 3 teilnehmenden Mannschaften aus unserem Bezirk wieder abgestiegen sind.
Bei traumhaften äußeren Bedingungen freuten wir uns nach 1jähriger Pause 17 Mannschaften zum 11. Straßenturnier begrüßen zu dürfen.
Bei diesem lustigen Stöckeln steht immer der Spaß im Vordergrund und dieser kam ganz bestimmt nicht zu kurz.
Die Gruppeneinteilung verspach spannende Vorrundenspiele mit der neuen Zählweise 1,2,3 und 4 Punkten pro Kehre.
Besonders die "Vorchdorfer Gruppe B" war extrem ausgeglichen und entschieden Kleinigkeiten für das Team der Hüttengaudi.
Wie immer sind die Temperaturen beim Turnier in Altmünster "angenehm warm".
Unser Team mit Miglbauer, Reinthaller, Schatzl und Herndler startete mit einem Unentschieden gegen Turniersieger Lenzing gut.
7 Punkte gegen die beiden anderen Bezirksteilnehmer Grünau und Winkl waren die Basis für den 3. Platz.
Die letzten beiden Meisterschaftsspiele vor der Sommerpause brachten für unsere beiden Teams nur ein Erfolgserlebnis.
MS 1 (Rührlinger, Reinthaller, Schimpl, Radinger) feierte einen hart umkämpften 8:4 Heimsieg gegen Laakirchen. Gegen Union Gschwandt gab es auswärts beim 1:11 nichts zu holen.
MS 2 (Heissl, Hofstätter, Schatzl, Waldl) war zu Hause gegen Bad Wimsbach 2 beim 0:12 völlig überfordert. Beim Auswärtsspiel in Grünau mit Heissl, Schatzl, Waldl, Herndler) wurde der Gegner beim 4:8 zumindest gefordert.
Die vorletzte Meisterschaftsrunde brachte für unsere Teams doch etwas überraschende, wenngleich sehr positive Ergebnisse.
MS 1 (Rührlinger, Reinthaller, Schimpl, Radinger) machte es gegen Tabellenführer Bad Wimsbach äußerst spannend. Nach 5:1 Führung glich die Bad Wimsbacher "Startruppe" zum 5:5 aus. Die Entscheidung fiel dann erst in der letzten Kehre wo unser Team Mut bewies und die vollen 3 Punkte mit dem 7:5 Endstand einstreifte. Ein sehenswertes tolles Spiel unserer 1-er Mannschaft.
Als Lohn für Platz 3 beim Turnier in Winkl gab es für unser Team mit Reinthaller, Rührlinger, Radinger und Heissl den wohl besten Zirbenschnaps der Region.
Leider geht die Niederlagenserie in der 36 Kehren-Meisterschaft weiter.
MS 1 (Reinthaller, Schimpl, Schneeberger, Söllradl) unterlag in Grünau und MS 2 (Waldl, Hofstätter, Schatzl, Lebersorger N.) zu Hause gegen Gschwandt mit 2:10.
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde unserem scheidenen Finanzreferenten Helmut Windhager von ASKÖ BO Max Ebenführer, Bgm. Hans Mitterlehner und Obmann Franz Raffelsberger das goldene ASKÖ Verdienstzeichen verliehen.
Helmut ist seit 1992 Mitglied beim Verein und übernahm bereits 1 Jahr später die Kassiertätigkeit.
Mit seinem unbändigem Einsatz verbunden mit seiner kameradschaftlicher Art prägte er den Verein in den letzten 30 Jahren wie kaum ein anderer.
Wir hoffen, dass uns Helmut noch lange als Spieler und Helfer unterstützt.
Statutengerecht nach 3 Jahren fand am 6. Mai die Mitgliederversammlung des ASKÖ Vorchdorf Stocksport in der Stocksporthalle statt.
Obmann Franz Raffelsberger freute sich über den Besuch zahlreicher Mitglieder und berichtete über die von Covid-Beschränkungen geprägten letzten Jahre.
Finanzreferent Helmut Windhager präsentierte eine positive Finanzgebarung.
Die von Bgm. Hans Mitterlehner durchgeführte Neuwahl brachte ein einstimmiges Ergebnis