Wenn es in Vorchdorf nicht zu einer Eisbahn reicht muss man Alternativen suchen um den Sport ausüben zu können.
Eine Abordnung unseres Vereins traf sich im Strasserhof in Gunskirchen zu einer Bratlpartie. Was der Besitzer dort errichtet hat ist einfach imponierend. Durch die Länge der Bahn (rd. 55 Meter) werden die Stöckler so richtig gefordert. Die Halle ist auf rd. 0 Grad gekühlt und auf den 7 Bahnen (es gibt nocht eine weitere Halle mit 5 Bahnen) ist immer Hochbetrieb.
Nach 2 jähriger Pause trafen sich in Sarleinsbach die Stockschützen des Kameradschaftsbundes zur diesjährigen Winter Landesmeisterschaft.
Leider nicht auf den schönen Eisbahnen des Naturteiches sondern witterungsbedingt in der großen Asphalthalle wurden in einem "wilden Schießen" die Sieger ermittelt.
Unser Team mit Miglbauer Franz, Hofstätter Gerhard, Lebersorger Norbert und Schatzl Siegi siegte zwar in der Vorrunde gegen den Dauerrivalen Atzbach musste sich aber im entscheidenden Spiel gegen den späteren Turniersieger Gramastetten geschlagen geben.
Unverhofft (wegen Absage einer Viechtwanger Mannschaft) kamen wir zu einem Startplatz beim Finalabschlussturnier der 36-Kehren Abendmeisterschaft. (Eigentlich war ja sogar mal im Bezirksvorstand ausgemacht, dass alle Vereine einen Startplatz erhalten, aber ...)
Seit 2019 gab es in unserem Eisstadion keine Eisbahnen mehr. Zwei milde Winter und eine Covid bedingte Auszeit waren schuld daran.
Trotzdem lassen wir auch heuer nichts unversucht und ist der Sportplatzparkplatz bereits für den Winter vorbereitet.
Unser Team (Gerhard, Helmut, Norbert, Robert, Franz) hat wieder eine tolle Vorarbeit geleistet.
Nachdem es beim Turnier in Eberstalzell in den letzten Jahren immer fürs Stockerl gereicht hat waren die Erwartungen heuer auch hoch.
Doch leider war unser Team mit Miglbauer Franz, Schimpl Sepp, Schatzl Siegi und Herndler Hjalmar zu unkonstant. Nur 2 Siege in 8 Spielen sprechen dann eine eindeutige Sprache.
Jetzt heißt es fleissig weitertranieren für eine bessere kommende neue Saison.
Die erstmals als Ganzjahresmeisterschaft ausgetragene 36-Kehren Abendmeisterschaft ist beendet.
Unsere beiden Teams haben sehr viele Spieler eingesetzt und wurden die Mannschaften immer wieder bunt durchgemischt, was durchaus zu begrüßen ist um allen willigen Spielern die Chance auf Einsätze zu geben.
In der letzten Runde behauptete MS 1 in Stammbesetzung (Rührlinger, Reinthaller, Schimpl, Radinger) mit einem 8:4 Heimsieg gegen Eberstalzell die Vormachtstellung vor MS 2 (Waldl, Schatzl, Lebersorger, Herndler) welche in Viechtwang trotz 4:0 Führung mit 4:8 verlor.
Hochzufrieden dürfen wir Bilanz nach der 1. Stöckl Marktmeisterschaft ziehen.
Der Dank gilt natürlich allen Teilnehmern und vor allem auch den 15 Damen, welche sich oft auch erstmals auf der Asphaltbahn versuchten. Eine volle Besetzung des Turniers mit 27 Mannschaften, spannende Spiele und vor allem viel Spaß unter den Teilnehmern sorgten für eine perfekte Stimmung.
Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei der Gemeinde Vorchdorf, bei Bürgermeister Hans Mitterlehner und seinen VizebürgermeisterIn für die Unterstützung und bei den Vorchdorfer Gastronomen für die Kooperation mit den Preisen in Form der Wirtegutscheine.
Nach tollen 4 Tagen kürte sich das Team Jägermeister zum 1. Stöckl Marktmeister. Das sehr erfahrene Team mit Gumpelmayr Heli, Spitzbart Sepp, Mitterlehner Fritz und Leithenmair Sepp war sowohl in der Vorrunde als auch im Finale ungeschlagen und hat sich den Titel hochverdient.
Auf den Stockerplätzen folgte das Team Kalki und die FF Vorchdorf.
Danke auch an alle Helfer unseres Vereins für den tollen Einsatz.
Nach langer Zeit besuchten wir wieder ein Turnier bei Union Pennewang.
Auf den schwierigen Bahnen musste unser Team mit Miglbauer, Reinthaller, Radinger, Herndler leider mit 0 Punkten die Heimreise antreten.
Die nicht einmal so schlechte Quote mit 0,601 zeigt aber, wie glücklos man an diesem Abend war.
Die 31. Auflage des Almtalcups fand heuer in Bad Wimsbach statt.
Dass sich die Wimsbacher "Multi-Kulti Truppe" dabei den Sieg nicht nehmen ließ, war wenig überraschend.
Um die weiteren Plätze gab es einen engen Kampf in welchen auch Vorchdorf 1 mit Miglbauer Franz, Hofstätter Gerhard, Radinger Franz und Lebersorger Norbert ein Wörtchen mitredete.
Bei traumhaften äußeren Bedingungen freuten wir uns nach 1jähriger Pause 17 Mannschaften zum 11. Straßenturnier begrüßen zu dürfen.
Bei diesem lustigen Stöckeln steht immer der Spaß im Vordergrund und dieser kam ganz bestimmt nicht zu kurz.
Die Gruppeneinteilung verspach spannende Vorrundenspiele mit der neuen Zählweise 1,2,3 und 4 Punkten pro Kehre.
Besonders die "Vorchdorfer Gruppe B" war extrem ausgeglichen und entschieden Kleinigkeiten für das Team der Hüttengaudi.