An Spannung nicht zu überbieten war das heurige Finale des Wintercups in Eberstalzell.
4 Mannschaften hatten noch die theoretische Chance auf den Turniersieg.
Union Eberstalzell konnte den Heimvorteil nicht nutzen und landete auf dem schon vorher eingenommenen 4. Platz.
Zwischen dem bisherigen Leader ESV ASKÖ Viechtwang, ASKÖ Vorchdorf und SK Bad Wimsbach entwickelte sich ein spannender Dreikampf.
Am Schluss waren alle 3 Mannschaften punktegleich. Die höheren Stockpunkte entschieden dann zugunsten von SK Bad Wimsbach, vor Vorchdorf und Viechtwang.
Bereits im zweiten Turnier des Jahres gelang der erste Turniersieg durch unser Team mit Lebersorger Norbert, Reinthaller, Schatzl und Rührlinger.
In Grünau sah es lange nach einem Mittfeldplatz aus. Unsere Nachbarn aus Eberstalzell und Bad Wimsbach wurden je 2 x besiegt. Gegen Vöcklabruck war vor allem die zweite Niederlage bitter (Nachuss mit Aufgeher). Doch der Sieg gegen Pettenbach reichte schließlich knapp aber doch zum Sieg.
Vor dem Finale des heurigen Wintercups (am 18.3. um 14.00 Uhr in Eberstalzell) ist die Spitze weiter zusammengerückt.
Unser Team mit Rührlnger, Schimpl, Reinthaller, Schatzl agierte in Bad Wimsbach meist souverän und schaffte es als erstes Team heuer ohne Punkteverlust zu bleiben.
Wenig Verschiebungen gibt es nach der 4. Wintercuprunde in Vorchdorf.
SK Bad Wimsbach 2, unser Heimteam ASKÖ Vorchdorf und ESV ASKÖ Viechtwang erreichten je 12 Punkte und bleiben im Spitzenfeld der Gesamtwertung. Nur Union Eberstalzell verlor die geteilte Spitzenposition und liegt nun auf Platz 3, aber auch noch in Schlagdistanz.
Für unser Team mit Rührlinger, Reinthaller, Schimpl, Schatzl lief es ganz gut. Die Niederlage gegen Viechtwang war leider auch verdient. Nur das Remis am Schluss gegen Fischlham hätte nicht sein müssen.
Die 3. Wintercuprunde in Eberstalzell brachte einen eher überraschenden Führungswechsel.
Mit dem Tagessieg zog ESV ASKÖ Viechtwang knapp am bisherigen Leader Eberstalzell vorbei.
Insgesamt schob sich das Feld etwas zusammen und bleibt es weiter spannend.
Unser Team mit Rührlinger, Reinthaller, Schimpl, Schatzl erwischte einen schlechten Tag. Nach 5 Niederlagen bewies das Team aber Moral und zog den Kopf mit 3 Siegen noch halbwegs aus der Schlinge.
Der traditionelle Wintercup (auf Asphalt) wurde heuer erstmals bei uns in Vorchdorf gestartet. Abwechselnd mit Bad Wimsbach und Eberstalzell werden in 6 Runden die Sieger ermittelt. Das Teilnehmerfeld wurde mit SK Lambach und ESV ASKÖ Viechtwang wieder auf 9 Vereine aufgestockt.
Nach einem kleinen Flämmeinsatz (in der Zelthalle musste zunächst eine Eisschicht entfernt werden) entwickelte sich ein abwechslungsreiches Turnier mit einigen Überraschungen.
Wenn es in Vorchdorf nicht zu einer Eisbahn reicht muss man Alternativen suchen um den Sport ausüben zu können.
Eine Abordnung unseres Vereins traf sich im Strasserhof in Gunskirchen zu einer Bratlpartie. Was der Besitzer dort errichtet hat ist einfach imponierend. Durch die Länge der Bahn (rd. 55 Meter) werden die Stöckler so richtig gefordert. Die Halle ist auf rd. 0 Grad gekühlt und auf den 7 Bahnen (es gibt nocht eine weitere Halle mit 5 Bahnen) ist immer Hochbetrieb.
Die erstmals als Ganzjahresmeisterschaft ausgetragene 36-Kehren Abendmeisterschaft ist beendet.
Unsere beiden Teams haben sehr viele Spieler eingesetzt und wurden die Mannschaften immer wieder bunt durchgemischt, was durchaus zu begrüßen ist um allen willigen Spielern die Chance auf Einsätze zu geben.
In der letzten Runde behauptete MS 1 in Stammbesetzung (Rührlinger, Reinthaller, Schimpl, Radinger) mit einem 8:4 Heimsieg gegen Eberstalzell die Vormachtstellung vor MS 2 (Waldl, Schatzl, Lebersorger, Herndler) welche in Viechtwang trotz 4:0 Führung mit 4:8 verlor.
Hochzufrieden dürfen wir Bilanz nach der 1. Stöckl Marktmeisterschaft ziehen.
Der Dank gilt natürlich allen Teilnehmern und vor allem auch den 15 Damen, welche sich oft auch erstmals auf der Asphaltbahn versuchten. Eine volle Besetzung des Turniers mit 27 Mannschaften, spannende Spiele und vor allem viel Spaß unter den Teilnehmern sorgten für eine perfekte Stimmung.
Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei der Gemeinde Vorchdorf, bei Bürgermeister Hans Mitterlehner und seinen VizebürgermeisterIn für die Unterstützung und bei den Vorchdorfer Gastronomen für die Kooperation mit den Preisen in Form der Wirtegutscheine.
Nach tollen 4 Tagen kürte sich das Team Jägermeister zum 1. Stöckl Marktmeister. Das sehr erfahrene Team mit Gumpelmayr Heli, Spitzbart Sepp, Mitterlehner Fritz und Leithenmair Sepp war sowohl in der Vorrunde als auch im Finale ungeschlagen und hat sich den Titel hochverdient.
Auf den Stockerplätzen folgte das Team Kalki und die FF Vorchdorf.
Danke auch an alle Helfer unseres Vereins für den tollen Einsatz.
Bei traumhaften äußeren Bedingungen freuten wir uns nach 1jähriger Pause 17 Mannschaften zum 11. Straßenturnier begrüßen zu dürfen.
Bei diesem lustigen Stöckeln steht immer der Spaß im Vordergrund und dieser kam ganz bestimmt nicht zu kurz.
Die Gruppeneinteilung verspach spannende Vorrundenspiele mit der neuen Zählweise 1,2,3 und 4 Punkten pro Kehre.
Besonders die "Vorchdorfer Gruppe B" war extrem ausgeglichen und entschieden Kleinigkeiten für das Team der Hüttengaudi.