Die vorletzte Meisterschaftsrunde brachte für unsere Teams doch etwas überraschende, wenngleich sehr positive Ergebnisse.
MS 1 (Rührlinger, Reinthaller, Schimpl, Radinger) machte es gegen Tabellenführer Bad Wimsbach äußerst spannend. Nach 5:1 Führung glich die Bad Wimsbacher "Startruppe" zum 5:5 aus. Die Entscheidung fiel dann erst in der letzten Kehre wo unser Team Mut bewies und die vollen 3 Punkte mit dem 7:5 Endstand einstreifte. Ein sehenswertes tolles Spiel unserer 1-er Mannschaft.
Als Lohn für Platz 3 beim Turnier in Winkl gab es für unser Team mit Reinthaller, Rührlinger, Radinger und Heissl den wohl besten Zirbenschnaps der Region.
Leider geht die Niederlagenserie in der 36 Kehren-Meisterschaft weiter.
MS 1 (Reinthaller, Schimpl, Schneeberger, Söllradl) unterlag in Grünau und MS 2 (Waldl, Hofstätter, Schatzl, Lebersorger N.) zu Hause gegen Gschwandt mit 2:10.
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde unserem scheidenen Finanzreferenten Helmut Windhager von ASKÖ BO Max Ebenführer, Bgm. Hans Mitterlehner und Obmann Franz Raffelsberger das goldene ASKÖ Verdienstzeichen verliehen.
Helmut ist seit 1992 Mitglied beim Verein und übernahm bereits 1 Jahr später die Kassiertätigkeit.
Mit seinem unbändigem Einsatz verbunden mit seiner kameradschaftlicher Art prägte er den Verein in den letzten 30 Jahren wie kaum ein anderer.
Wir hoffen, dass uns Helmut noch lange als Spieler und Helfer unterstützt.
Statutengerecht nach 3 Jahren fand am 6. Mai die Mitgliederversammlung des ASKÖ Vorchdorf Stocksport in der Stocksporthalle statt.
Obmann Franz Raffelsberger freute sich über den Besuch zahlreicher Mitglieder und berichtete über die von Covid-Beschränkungen geprägten letzten Jahre.
Finanzreferent Helmut Windhager präsentierte eine positive Finanzgebarung.
Die von Bgm. Hans Mitterlehner durchgeführte Neuwahl brachte ein einstimmiges Ergebnis
Obwohl die Erwartungen für unser DUO Schatzl Siegi und Schimpl Sepp beim DUO-Turnier in Wartberg/Krems nicht allzu hoch waren, war das Ergebnis letztendlich ernüchternd.
4 Komponenten führten dazu, dass mit nur 1 Punkt der klar letzte Platz einzementiert war.
Wie schon fast befürchtet wird die heurige 36-Kehrenmeisterschaft für unsere beiden Teams schwer werden.
In Runde 2 und 3 setzte es jeweils Niederlagen.
MS 1 verlor mit Rührlinger, Reinthaller, Radinger und Söllradl in Laakirchen mit 4:8 und daheim gegen Gschwandt mit Rührlinger, Reinthaller, Schimpl. Herndler mit 2:10.
Mit den gleichen Ergebnissen beendete MS 2 (Ziegelbäck, Hofstätter, Schatzl, Lebersorger N.) die Spiele gegen Grünau (4:8) und in Bad Wimsbach (2:10)
Nach langer Corona Pause startete die heurige 36-Kehrenmeisterschaft mit 2 Vorchdorfer Mannschaften in der Oberliga.
Erstmals wird der Bewerb vollständig innerhalb eines Kalenderjahres ausgetragen.
Zum Start steht, wie immer ein Derby auf dem Programm.
Dabei setzte sich MS 1 (Rührlinger, Reinthaller, Herndler, Söllradl) gegen MS 2 (Ziegelbäck, Hofstätter, Schatzl, Lebersorger N.) verdient mit 8:4 durch.
Um in der Liga halbwegs konkurrenzfähig zu sein, müssen sich wohl beide Mannschaften noch steigern.